Karriere-Portal

zurück zur Liste

Praktika / Praktikumsstelle

Diakonisches Werk Traunstein e.V.
Sozialpsychiatrischer Dienst Mühldorf
Kirchenplatz 4
84453 Mühldorf am Inn
Europa / Deutschland

Ansprechpartner:
Martina Szantho v. Radnoth

08631/2600
08631/2501
spdi-mue@diakonie-traunstein.de
Stellenbezeichnung: Praktikumsstelle
Typ: Praktika
Status: offen
Vertragsart: Praxissemester

Die PraktikantInnen sollen an unserer Stelle in verschiedenen Schritten befähigt werden, so selbständig wie möglich mit unserem Klientel zu arbeiten. Es sollen nach gründlicher Einarbeitung eigenständige Hausbesuche im Betreuten Wohnen durchgeführt werden, sowie später eigene Beratungssitzungen in unserer Beratungsstelle. Ebenso sollen administrative Aufgaben übernommen werden, wie z.B. Telefondienst, Dokumentation, Teile von Sozial- oder Entwicklungsberichten. Ein Führerschein ist unbedingt notwendig.

Wir bieten:
-regelmäßige Anleitung (bei einer Dipl.-Sozialpädagogin (FH) mit therapeutischer Zusatzausbildung)
-aufgeschlossenes Team
-200.- € Vergütung mtl.
-Supervisionsteilnahme
-Teilnahme an Teamsitzungen
-Öffentlichkeitsarbeit
-Einblick in viele vernetzte Einrichtungen (z.B. Tagesstätte, Bezirkskliniken, stationäre Wohneinrichtungen, etc.)

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns einfach deine Bewerbung!

Stellenbeschreibung:
Wir suchen PraktikantInnen, die ihr Jahres- oder Halbjahrespraktikum bei uns machen möchten.





Der sozialpsychiatrische Dienst Mühldorf ist eine ambulante Anlaufstelle für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige sowie Menschen in Lebenskrisen. Er gliedert sich auf in Beratung und ambulant Betreutes Wohnen. In der Beratung finden Gespräche in unserer Dienststelle und unserer Außenstelle statt, sowie auch bei Hausbesuchen.

Das Ziel im Betreuten Wohnen ist eine selbständige Lebensführung in der eigenen Wohnung. Dies soll ermöglicht werden, indem die Betroffenen zu Hause besucht werden und, je nach Bedarf, in folgenden Bereichen unterstützt werden:

Umgang mit der Krankheit; soziale Kontakte/ Beziehungen; Selbstversorgung und Wohnen; Arbeit/ Ausbildung; Freizeit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Arbeits- und Innovationsfelder
 Sozialpsychatrie

Qualifizierungsbereiche
 Sozialarbeit im Gesundheitswesen

Info zur Vergütung
200.- € Euro pro Monat

Info zur Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft: nicht inklusive
Verpflegung: nicht inklusive
>> Impressum