Praktika / Praxissemester (Soziale Arbeit) in den Lebensräumen - Familien stark machen
Lebensräume - Familien stark machen
Fritz-Reuter-Straße 6
81245 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Johannes Britsch



Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
In den Lebensräumen können alle 3 Praktikumsphasen absolviert werden. Der Alltag (offener Betrieb und Gruppenangebote) in den Lebensräumen bestimmt tagtäglich unser Tätigkeitsfeld. Im Rahmen Ihres Praktikums arbeiten Sie unter Anleitung (langjährige Erfahrung in der Sozialpsychiatrie und Jugendhilfe und therapeutische Ausbildungen) gemeinsam mit den psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern.
Stellenbeschreibung:
Die Lebensräume in München-Pasing sind eine Kooperationseinrichtung des evangelischen Jugendhilfeverbunds München und der Sozialpsychiatrischen Dienste Neuhausen/ Nymphenburg der Inneren Mission München und arbeiten an der Schnittstelle zwischen Sozialpsychiatrie und Jugendhilfe. Das Konzept der Lebensräume ist Europaweit einzigartig. Unsere Begegnungsstätte richtet sich an Familien mit Kindern im Alter zwischen 0-18 Jahren und mind. einem psychisch erkrankten Elternteil. Letztendlich kann dieses Projekt als eine bislang einzigartige Mischform aus SGB VIII und SGB XII in Form von
Heilpädagogische Tagesstätte
Hausaufgaben- und Mittagsbetreuung
Ambulante Erziehungshilfen
Chance für Begleiteten Umgang
Erziehungsberatungsstelle
Tagesstätte
Sozialpsychiatrische Dienste
Intensiv Betreutes Einzelwohnen
und Krisendienst
speziell für Kinder mit chronisch psychisch erkrankten oder temporär stark in einer Lebenskrise befindlichen Eltern, in einem wohlwollenden, vertrauensvollen und stabilisierenden Umfeld, verstanden werden.

Aufgaben:
Wir wünschen uns von unseren Praktikant/Innen Neugier auf ein komplexes und spannendes Arbeitsfeld in den Bereichen der Sozialpsychiatrie und Jugendhilfe, Selbständigkeit, Belastbarkeit, sowie die Bereitschaft sich aktiv in den Alltag mit den Familien ein
Arbeits- und Innovationsfelder
Familienhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit
Gefährdetenhilfe / Resozialisierung
Sozialpsychatrie
Familie und Soziales
Qualifizierungsbereiche
Lebenslaufbezogene Soziale Arbeit
Fachliche Kompetenzen
Fachliche Qualifikation
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Empathie
Eigenverantwortung
Sprachen
Deutsch
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download