Karriere-Portal

zurück zur Liste

Praktika / Praktikum Koordination und Durchführung von Anhörungsvorbereitungen



Münchner Flüchtlingsrat
Asylrechtsberatung für Geflüchtete
Dachauer Straße 21a
80335 München
Europa / Deutschland

Ansprechpartner:
Sheena Tönnies

+49 176 67606378
infobus.muc@muenchner-fluechtlingsrat.de
http://muenchner-fluechtlingsrat.de/
Stellenbezeichnung: Praktikum Koordination und Durchführung von Anhörungsvorbereitungen
Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Semesterpraktikum

Branche: NGO/ Gemeinnützig

Anzahl der Mitarbeiter: 18

Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
1 - 6 Monate

Ab sofort/flexibler Startzeitpunkt:
Frei einteilbares Praktikum mit dem Schwerpunkt Anhörungsvorbereitung, mind. 60 Stunden

Stellenbeschreibung:
AMNESTY INTERNATIONAL & MÜNCHNER FLÜCHTLINGSRAT e.V.


Der Münchner Flüchtlingsrat e.V. sucht Praktikant:innen für das Projekt „Infobus für Flüchtlinge München“. Das Infobus-Projekt wurde als Gemeinschaftsprojekt des Münchner Flüchtlingsrats und der Amnesty International Asylgruppe gegründet. Das Streetwork-Projekt dient Geflohenen aus den Unterkünften der AnkER-Zentren und deren Dependancen als außerbehördliche und unabhängige Anlauf- und Beratungsstelle. Darüber hinaus seht es aber allen Geflohenen aus dem Umfeld München offen zu unseren offenen Sprechstunden zu kommen. Mit einem Team aus ehrenamtlichen Berater:innen und Dolmetscher:innen berät der Infobuss vor den jeweiligen Unterkünften. Das Infobusteam informiert über das Asylverfahren in Deutschland und unterstützt bei der Vor- und Nacharbeitung der Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie bei Behördenschreiben und -kontakten.

weitere Informationen

Aufgaben:
Organisation/Verwaltung:

  Terminierung, Organisation und Koordination der Anhörungsvorbereitungen, insbesondere die Sicherstellung der einwandfreien Kommunikation zwischen den ehrenamtlichen Berater:innen, Dolmetscher:innen und der/des Asylsuchenden zum Finden eines gemeinsamen Vorbereitungstermins

 Verwaltung und Aktualisierung der Liste der ehrenamtlichen Berater:innen und Dolmetscher:innen hinsichtlich deren zeitlichen Ressourcen und Verfügbarkeit, deren Besuchen von Fortbildungsveranstaltungen, etc.

 Unterstützung bei der Qualitätssicherung durch Kontrolle der nach dem Termin durch die ehrenamtlichen Berater:innen ausgefüllten Kurzberichte und durch die wöchentliche Berichterstattung im hauptamtlichen Teammeeting

 Organisation von Hospitationsterminen für neue ehrenamtliche Berater:innen

 Bei Bedarf: Aktualisierung der „Checkliste Anhörungsvorbereitung für ehrenamtliche Berater:innen“

Inhaltliche Aufgaben:

 Besuch der Fortbildungsveranstaltungen „Einführung ins Asylverfahren“Anhörungsvorbereitung“ und „Begleitung als Beistand“

 Einarbeit in die „Checkliste Anhörungsvorbereitung für ehrenamtliche Berater:innen“ und selbstständiges Durchführen von Vorbereitungsterminen zusammen mit einer/einem ehrenamtliche:n Berater:in

 Nach erfolgter Einarbeitung und erfolgreicher Durchführung mehrerer Vorbereitungen: Unterstützung bei der Einarbeitung von neuen ehrenamtlichen Berater:innen

 Begleitung zu mehreren Anhörungsterminen als Beistand



Arbeits- und Innovationsfelder
 Soziale Arbeit mit Migratinnen / Migranten

Fachliche Kompetenzen
 Fachliche Qualifikation

Gutes Deutsch (mind. B2), weitere Sprachen von Vorteil
selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
zeitliche Flexibilität, aber gut mit Studium/Nebenjob vereinbar
Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten (von Vorteil)

Soziale Kompetenzen
 Kommunikationsfähigkeit
 Konfliktfähigkeit
 Flexibilität
 Empathie
 Eigenverantwortung

Interkulturelle und soziale Sensibilität sowie Einfühlungsvermögen

Sprachen
 Deutsch

Info zur Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft: nicht inklusive
Verpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download
>> Impressum