Karriere-Portal

zurück zur Liste

Praktika / Praktikantin



Frauentherapiezentrum
Tagesstätte EigenSinn
Schleißheimer Str. 22a
80333 München
Europa / Deutschland

Ansprechpartner:
Justina Drexler

089 / 550 527 81
089 / 990 137 76
eigensinn@ftz-muenchen.de
https://ftz-muenchen.de/home-2/ftz-eigensinn/
Stellenbezeichnung: Praktikantin
Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Semesterpraktikum

Branche: Kirche/Wohlfahrtsverbände

Anzahl der Mitarbeiter: 7

Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
1 - 6 Monate

Die Tagesstätte EigenSinn des FrauenTherapieZentrums (FTZ) bietet insbesondere Studentinnen der Sozialen Arbeit einen vielseitigen, reiz- und anspruchsvollen Praktikumsplatz.
Das Praktikum eröffnet einen umfassenden Einblick in die Konzeption der Tagesstätte und deren Umsetzung im Arbeitsalltag.
Die Tagesstätte bietet die Möglichkeit sofort in die Arbeit einzusteigen und den Alltag aktiv mit zu gestalten. Nach einer Einarbeitungsphase kannst du z. B. ein Konzept für die Durchführung eines Gruppenangebotes entwickeln und dieses durchführen.
Die EigenSinn- Teamfrauen sind längjährig berufserfahren und vermitteln Fachwissen sowie Erfahrungswerte für die Arbeit mit psychiatrieerfahrenen Frauen.
Diese Praxiserfahrung ist für eine spätere Tätigkeit in diesem aber auch in anderen Fachbereichen der Sozialen Arbeit einmalig und unverzichtbar.
Als Praktikantin hast du außerdem die Möglichkeit an FTZ- internen Fortbildungen zu verschiedenen Themen teilzunehmen.
In den qualifizierten Praxisanleitungsgesprächen findet regelmäßig Reflektion zum Erleben im und zum Verlauf des Praktikums statt.

Stellenbeschreibung:
EigenSinn ist als Tagesstätte ein Angebot für Frauen, die psychisch belastet oder psychiatrieerfahren sind und nach einer Möglichkeit suchen, den eigenen Tagesablauf zu strukturieren. In der Gemeinschaft mit anderen Frauen gestalten sie den Alltag und können dabei Fähigkeiten und Wünsche einbringen. Verschiedene Angebote und Gruppen zur Auswahl stehen ihnen zur Verfügung, um ihre eigenen Stärken wieder zu entdecken und zu entfalten sowie um Kontakte zu knüpfen.
Unsere Ziele:
• Selbstbestimmung- und Selbststärkung – Recovery, Empowerment
Stigmatisierungen überwinden sowie Selbstvertrauen und Eigenständigkeit ausbauen.
• Feministischer Ansatz/Frauenraum
Solidarität in einer von Frauen gestalteten, stärkenden Atmosphäre erfahren.
• Vielfalt – Diversity
Vielfalt mit Respekt und Blick auf die Ressourcen leben.
• Demokratie
Mitgestaltung und Mitbestimmung nutzen, Verantwortung übernehmen.
• Soziale Kompetenz
Gemeinschaft erleben, Kontakte knüpfen und sich gegenseitig unterstützen

weitere Informationen

Aufgaben:
• Teilnahme an Erstgesprächen, Krisengesprächen und Gruppengesprächen
• Hospitation und Mitwirkung an offenen Gruppenangeboten sowie Ausflügen der Tagesstätte
• Planung und Durchführung des täglichen Mittagessens, gemeinsam mit den Besucherinnen, sowie Einzelanleitungen bei der Einkaufsplanung und beim Kochen
• Selbstständige Unterstützung von Besucherinnen in „tagesstättenalltäglichen“ Angelegenheiten
• Erledigen verschiedenster Büroarbeiten

Arbeits- und Innovationsfelder
 Sozialpsychatrie

Mindestalter 21 Jahre oder nach Absprache

Soziale Kompetenzen
 Kommunikationsfähigkeit

Empathie
Reflexionsfähigkeit
Flexibilität
Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit

Sprachen
 Deutsch

Info zur Vergütung
420 Euro pro Monat

Info zur Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft: nicht inklusive
Verpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download
>> Impressum