Praktika / Praxisemester Praktikant*in
Betreutes Einzel Wohnen für junge Erwachsene
Emanuelstraße 16
80796 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Sviatlana Haiduk




Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Branche: Kirche/Wohlfahrtsverbände
Anzahl der Mitarbeiter: 12
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
12 Monate und länger
Manchen jungen Menschen fällt es oft schwerer, ihr Leben ohne Drogen zu meistern. Gleichzeitig ist der Wunsch nach einer grundlegenden Verbesserung der Lebensumstände groß. Das Betreute Wohnen für junge Erwachsene unterstützt alle von 21 Jahren aufwärts dabei, ihr Leben neu zu ordnen und nachhaltig zu verbessern.
Und zwar von ihrem Lebensmittelpunkt aus – der eigenen Wohnung. Wer noch kein eigenes Zuhause hat, den unterstützt Condrobs aktiv bei der Suche, hilft und betreut dabei bereits in der vorübergehenden Unterkunft. Auch von Condrobs kann eine Wohnung zur Verfügung gestellt werden. Für neue Perspektiven im Leben nach der Sucht.
Aufnahmevoraussetzung: Die jungen Erwachsenen sind für die regelmäßige Betreuung durch eine feste Bezugsperson bereit und mit den Hausbesuchen durch die Mitarbeiter von Condrobs einverstanden.
Stellenbeschreibung:
Unsere Praktikant*innen bekommen einen breiten Einblick in das Casemanagemt der Eingleiderungshilfe.
Durch eine erfahrene Anleitung und multiproffessionelles junges Team wird dies unseren Praktikant*innen ermöglicht. Wir bieten eine vollständige Einarbeitung mit deinem Onboarding Buddy und die möglickeit eigene Projekte umzusetzten, sowie auch Hospitation bei anderen EInrichtungen des Trägers.
Benefits:
Eigenes Diensthandy
Teamevents
monatliche Supervision
flexible Arbeitszeiten
2 Teamsitzungen pro Woche
gute Chancen auf Übernahme nach ende des Studiums
Aufgaben:
Psycho-soziale Beratung und Begleitung
Erkennung von eigenen Zielen und Unterstützung bei deren Erreichung
Anleitung zur Problemerkennung und Erarbeitung von Lösungen
Begleitung bei Ämtergängen (Jobcenter, Arbeitsamt, KVR, Gericht, Bewährungshilfe, Ausländerbehörden)
Unterstützung bei der Postbearbeitung
Vermittlung und Begleitung in Schulen, Ausbildung und Beschäftigung, sowie Bewerbungstraining
Haushaltstraining
Stabilisierung der Geschlechtsidentität
Hilfe bei Schuldenbearbeitung
Intensive Unterstützung bei der Wohnungssuche: Antragstellung (SOWON, Münchner Modell, Bewerbung bei den Privatvermietern)
Regelmäßige Sportgruppe (Fußball, Schwimmen, Tischtennis, Basketball u. v. m.)
Einmal im Jahr 4-5 tägige Freizeit
Monatliche Freizeitgruppe (Kino, Wandern, Reiten, Bowling u. v. m.)
Wöchentliche Frühstücksgruppe
Safer Use – Beratung
Risikocheck
Teilnahme an Naloxon – Programm
Reittherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie
Entwicklung des Bewusstseins für genderspezifische Themen
(Management-)Ebene und Funtkionsbereiche
Umsetzung und Realisierung
Arbeits- und Innovationsfelder
Gefährdetenhilfe / Resozialisierung
Qualifizierungsbereiche
Sozialarbeit im Gesundheitswesen
Fachliche Kompetenzen
Fachliche Qualifikation
EDV-Kenntnisse
Führerschein B
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kooperation
Flexibilität
Empathie
Eigenverantwortung
Motivation
Humor
Sprachen
Deutsch
Info zur Vergütung
600 € pro Monat
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: inklusive