Praktika / Semesterpraktikant*in (Soziale Arbeit B.A.) in der Schulsozialarbeit und im offenen Ganztag/Jugendclub für 22-Wochen (Voll-/Teilzeit)
Schulsozialarbeit und/oder Jugendclub
Franz-Nißl-Straße 55
80999 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Mareike Kiy



Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Branche: Bildung, Wissenschaft, Forschung
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
Mit dem Beginn des Praktikums sind wir flexibel. Auch kannst Du gerne dein 60 h Praktikum bei uns absolvieren.
Die Kolping Bildungsagentur gGmbH ist der Träger der Schulsozialarbeit und der offenen/geschlossen Ganztagsschule an der Mittelschule Franz-Nißl-Straße, sowie vom Jugendclub in Allach.
Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten können wir Dir einen guten und abwechslungsreichen Einblick in die schulbezogene Soziale Arbeit sowie der offenen Kinder- und Jugendarbeit bieten.
Stellenbeschreibung:
Die Schulsozialarbeit richtet sich in erster Linie an Schüler*innen mit ihren individuellen Problemen rund um Schule und Privatleben. Dabei steht man im Austausch mit Eltern/Erziehungsberechtigten, Lehrer*innen und Schulleitung. Zusätzlich trägt die Schulsozialarbeit zu einem besseren Schulklima bei, unter anderem durch thematische Klassen- oder Präventionsangebote.
Im offenen Ganztag liegt die Hauptaufgabe bei der Betreuung und Förderung der Schüler*innen der 5. – 7. Klasse nach dem Unterricht. Hierzu gehört das gemeinsame Mittagessen, die Hausaufgaben- und Lernbetreuung, sowie die Freizeitgestaltung. Der offene Ganztag ist von Montag bis Donnerstag von 13 – 16 Uhr geöffnet.
Der Jugendclub Allach bietet von 11 – 16 Uhr für Grundschüler*innen eine Mittagsbetreuung an. Hier legt man, wie auch im offenen Ganztag, Wert auf das gemeinsame Mittagessen, die Betreuung bei den Hausaufgaben und die Freizeitgestaltung. Anschließend beginnt der offene Betrieb für alle Kinder und Jugendliche bis 20 Uhr. Am Freitag können Jugendliche ab 15 Jahren bis 22 Uhr im Jugendclub bleiben. Hier fallen Aufgaben an wie die Betreuung der Kinder und Jugendlichen, sowie das Planen und Durchführen von verschieden Angeboten. Man ist Ansprechpartner*in und bindet die Wünsche und Anregungen der Besucher*innen in die Planung bestimmter Aktivitäten mit ein. Auch bietet der Jugendclub in verschiedenen Ferienwochen auch eine Ferienbetreuung für Schüler*innen der 1. – 6. Klasse an.
Unsere Zusammenarbeit im Team ist geprägt durch Vertrauen, Humor und Offenheit.
Falls Du Interesse hast, daran teilzuhaben, melde Dich bei uns.
Aufgaben:
Schulsozialarbeit:
Klassenbegleitung bei Projekten
Mitgestaltung und Teilnahme an sozialpädagogischen Angeboten in Klassen
Hospitation in der Deutschklasse möglich
Kennenlernen/Einblick in die Netzwerkarbeit
Einblick in das Projekt JADE (freiwilliges Angebot der 8./9. Kasse zur Berufsvorbereitung)
Teilnahme an Beratungsgesprächen, Teamsitzungen, Fallbesprechungen
Recherchearbeit zu Projekten
Offener Ganztag:
Betreuung und Unterstützung bei den Hausaufgaben
Betreuung in der freien Zeit
Möglichkeit kleine eigene Projekte durchzuführen
Teilnahme an Teamsitzungen
Einblick in die Verwaltungsarbeit
Jugendclub:
Betreuung und Gestaltung des offenen Betriebs
Ferienbetreuung
Teilnahme an Teamsitzungen
Arbeits- und Innovationsfelder
Schulsozialarbeit
Fachliche Kompetenzen
Fachliche Qualifikation
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
# Motivation # Eigenverantwortung # Kommunikationsfähigkeit # Empathie
Sprachen
Deutsch
Info zur Vergütung
500 € für Semesterpraktikanten (22-Wochen) pro Monat
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive