Karriere-Portal

zurück zur Liste

Praktika / Praktikant*in der Sozialen Arbeit, Betreutes Einzelwohnen für junge Erwachsene mit psych. Erkrankung (GfSA. München gGmbH)

Gesellschaft für Soziale Arbeit. München gGmbH
BEW Betreutes Einzelwohnen
Brecherspitzstr. 8
81541 München
Europa / Deutschland

Ansprechpartner:
Jelena Burgic

089/44778932
j.burgic@gfsa-muenchen.de
https://gfsa-muenchen.de/
Stellenbezeichnung: Praktikant*in der Sozialen Arbeit, Betreutes Einzelwohnen für junge Erwachsene mit psych. Erkrankung (GfSA. München gGmbH)
Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester

Branche: NGO/ Gemeinnützig

Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
1 - 6 Monate

Über uns: Die Gesellschaft für Soziale Arbeit. München ist ein Sozialunternehmen, das Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in und mit unterschiedlichsten Lebensphasen, Themen, Problematiken und Gefährdungspotentialen betreut und begleitet.

Stellenbeschreibung:
Die Abteilung Betreutes Einzelwohnen BEW bietet jungen Erwachsenen ab 21 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen ambulante Unterstützung. Sie wohnen entweder in Appartements des Trägers oder in eigenen Wohnungen. Die Betreuung erfolgt im Bezugspersonensystem.

Wir suchen Studierende der sozialen Arbeit, die im Rahmen des 22- Wochenpraktikums Erfahrung in der Eingliederungshilfe sammeln möchten. Sie möchten praktische Einblicke in die Gestaltung ambulanter Betreuungsarbeit erhalten und bringen idealerweise Freude an intensiver Beziehungsarbeit, Engagement und eine wertschätzende Grundhaltung mit.

weitere Informationen

Aufgaben:
  Einblick in organisatorische und klientelbezogene Arbeitsabläufe eines BEW für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung/ seelischer Behinderung
  Einblicke in die Hilfeplanerstellung und die Gestaltung des Hilfeprozesses nach dem Gesamtplanverfahren (Eingliederungshilfe nach dem SGB IX)
  Beteiligung an der sozialpädagogischen Betreuung, Begleitung und Beratung junger Erwachsener in den Bereichen Beziehungsgestaltung, Selbstversorgung und Wohnen, beruflicher Orientierung und Integration; Tages- und Freizeitgestaltung, sowie Umgang mit der psychischen Beeinträchtigung und Entwicklung von Coping-Strategien
  Beteiligung an der fallbezogenen interdisziplinären Zusammenarbeit, einschließlich der Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
  Einblicke in und Beteiligung an Kriseninterventionen

Arbeits- und Innovationsfelder
 Behindertenhilfe
 Sozialpsychatrie

Fachliche Kompetenzen
 Fachliche Qualifikation

Soziale Kompetenzen
 Teamfähigkeit
 Kommunikationsfähigkeit
 Konfliktfähigkeit
 Kooperation
 Flexibilität
 Empathie
 Eigenverantwortung

Sprachen
 Deutsch

Praktikumsvergütung

Info zur Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft: nicht inklusive
Verpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download
>> Impressum