Praktika / PraktikantIn
TWG Löhe Haus - INNERE MISSION MÜNCHEN
Therapeutische Wohngemeinschaft
Blutenburgstraße 71
80636 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Fr. Paul, Hr. Hölzer




Typ: Praktika
Status: offen
Vertragsart: Praxissemester
Anzahl der Mitarbeiter: 4
Kennenlernen der TWG Löhe Haus und der Einrichtungen, die zum Verbund der Sozialpsychiatrischen Dienste Neuhausen gehören (Tagesstätte, Beratungsdienst, Betreutes Einzelwohnen). Weiterhin Kennenlernen des Trägers INNERE MISSION und seiner Abteilungen und allgemein Kennenlernen und Verstehen der Arbeitsweise der Sozialpsychiatrie
Reflexion der eigenen Arbeitsweise, von Gruppenprozessen
Klärung des Rollenverständnisses als Praktikantin im Kontakt mit gleichaltrigen oder älteren WG Bewohnern
Selbstständiges Arbeiten, Erweitering persönlicher und sozialer Kompetenzen
Erarbeitung eigener, kleiner Projekte und Angebote auf der Basis persönlicher Fähigkeiten: Bildnerische oder musikalische Angebote, Sport, Freizeitangebote
Vertiefung von Fachwissen, Literaturstudium, Besuch von Vorträgen
Bürotätigkeiten, Kontakt zu Ämtern, Organisation von Freizeitangeboten, Koordination der Bewerber auf Wohnplätze, Unterstützung bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen
Stellenbeschreibung:
Die Therapeutische Wohngemeinschaft Löhe-Haus bietet 10 psychisch kranken jungen Erwachsenen bis zum Alter von ca. 30 Jahren "Hilfe im Leben" und bereitet sie auf ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben vor. Das intensive sozialtherapeutische Betreuungsangebot unterstützt Sie dabei, Krisensituationen und Situationen mit besonderen Belastungen zu bewältigen, zwischenmenschliche Beziehungen zu gestalten sowie lebenspraktische und berufliche Fähigkeiten zu trainieren.
Die Wohngemeinschaft befindet sich im Dachgeschoss eines renovierten Altbaus in zentraler Lage im Stadtteil Neuhausen. Jeder BewohnerIn steht ein eigenes möbliertes Zimmer zur Verfügung, das mit persönlichen Gegenständen ergänzt werden kann. Die Gemeinschaftsräume, Küchen und die Sanitäranlagen teilen sich die BewohnerInnen.
Unsere Unterstützung findet in Form von Einzelgesprächen und Gruppenangeboten durch Diplom-SozialpädagogInnen, einen Diplom-Pädagogen und eine Diplom-Psychologin statt. Die Einzelgespräche dienen zur Regelung aller persönlichen Anliegen und helfen, eine gute Lebensqualität trotz psychischer Erkrankung zu erreichen.
Arbeits- und Innovationsfelder
Sozialpsychatrie
Qualifizierungsbereiche
Sozialarbeit im Gesundheitswesen
Info zur Vergütung
400 euro pro Monat
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive