Praktika / Hochschulpraktikant*in Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl ´s Dülfer
Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl ´s Dülfer
Paul-Heyse-Str. 22
80933 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Marcel Pacholak



Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Branche: Öffentlicher Dienst (Bund, Länder, Gemeinden)
Anzahl der Mitarbeiter: 660
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
1 - 6 Monate
Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der MünchnerJugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir dieAnliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheitaller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Visionund Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alleBewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung,Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Stellenbeschreibung:
Das ‘s Dülfer (www.s-duelfer.de) ist ein gepflegtes, gut besuchtes Haus der stadtteilbezogenen Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unsere Besucher*innen zwischen 6 bis 27 Jahren genießen den schönen Garten und unsere vielseitigenAktivitäten. Neben dem Offenen Treff mit sportlichen und handwerklichen Angeboten gehören auch Beratung und Servicesowie schulbezogene Aktionen und umfangreiche Ferienangebote zu unseren Tätigkeiten.

Aufgaben: Kennenlernen der Einrichtung, des Kreisjugendrings und des Stadtteils •
Mithilfe bei der Organisation, Durchführung und Reflexion von Turnieren und Workshops •
Organisation und Durchführung von kleinen Angeboten im Offenen Treff •
Übernahme eines kleinen eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Praktikums •
Mitgestaltung des umfangreichen Sportprogramms und Teilnahme •
Teilnahme an Ausflügen und Stadtteilbegehungen •
Einblicke in Stadtteil- und Gremienarbeit sowie in Kooperationen im Stadtteil •
Einblick in Verwaltungsarbeiten, EDV-Tagebuchführung und Erstellung der Trimesterberichte •
Unterstützung bei der Erstellung von Werbemitteln und Pflege unsere Homepage
Arbeits- und Innovationsfelder
Genderorientierte Soziale Arbeit
Jugendarbeit
Soziale Arbeit mit Migratinnen / Migranten
Familie und Soziales
Qualifizierungsbereiche
Lebenslaufbezogene Soziale Arbeit
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kooperation
Flexibilität
Empathie
Eigenverantwortung
Motivation
Freude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen
sportlich und motiviert
hohes Maß an Belastbarkeit, konsequentem Verhalten, Engagement, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Diskussion und Auseinandersetzung mit Kindern und Jugendlichen
Abend- und gelegentliche Wochenenddienste sind Bestandteil der Arbeitszeit
Sprachen
Deutsch
Info zur Vergütung
600 Euro pro Monat
monatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro •
qualifizierte Anleitung •
Literaturzeit •
Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download