Karriere-Portal

zurück zur Liste

Praktika / Hochschulpraktikant*in 103er – Freizeittreff Obergiesing

Kreisjugendring München-Stadt
103er – Freizeittreff Obergiesing
Paul-Heyse-Str. 22
81539 München
Europa / Deutschland

Ansprechpartner:
Alexander Ostermeier

089/691 58 92
103er@kjr-m.de
https://www.kjr-m.de/stellenangebote-kjr/
Stellenbezeichnung: Hochschulpraktikant*in 103er – Freizeittreff Obergiesing
Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester

Branche: Öffentlicher Dienst (Bund, Länder, Gemeinden)

Anzahl der Mitarbeiter: 660

Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner
Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die
Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit
aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision
und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung,
Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Stellenbeschreibung:
Der Freizeittreff 103er (www.103er-muenchen.de) bietet 6- bis 21-Jährigen Kreativ- und Werkangebote, Spiel- und
Sportturniere, Kurse und Workshops, spezielle Angebote zu LGBTIQ, Nachhilfegruppen, Ausflüge, BNE-Themen, Repair Cafés und vieles mehr. Besondere Aktionen finden oft in den Ferien statt. Einen festen Platz im 103er hat die Kinder- und Jugendkultur mit Theater- und Konzertveranstaltungen.

weitere Informationen

Aufgaben:
 Unterstützung im Offenen Treff
 Beteiligung an Spiel- und Bastelangeboten
 Teilnahme an Ausflügen, Turnieren und verschiedenen Angeboten
 Planung und Durchführung von Angeboten für die Besucher*innen (in Absprache und mit Unterstützung mit dem
pädagogischen Team)

Arbeits- und Innovationsfelder
 Genderorientierte Soziale Arbeit
 Jugendarbeit
 Soziale Arbeit mit Migratinnen / Migranten
 Familie und Soziales

Soziale Kompetenzen
 Teamfähigkeit
 Kommunikationsfähigkeit
 Konfliktfähigkeit
 Kooperation
 Flexibilität
 Empathie

Offenheit für die Besucher*innen
Interesse und Engagement bei alltäglichen Aufgaben und besonderen Angeboten
Bereitschaft, eigene Angebote für die Besucher*innen durchzuführen
Bereitschaft, von Dienstag bis Samstag, größtenteils bis 20:00 Uhr zu arbeiten
Freundlichkeit und Zuverlässigkeit

Sprachen
 Deutsch

Info zur Vergütung
600 Euro pro Monat

 monatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro
 qualifizierte Anleitung
 Literaturzeit
 Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung

Info zur Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft: nicht inklusive
Verpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download
>> Impressum