Karriere-Portal

zurück zur Liste

Praktika / Hochschulpraktikant*in Jugendinformationszentrum

Kreisjugendring München-Stadt
Jugendinformationszentrum
Paul-Heyse-Str. 22
80331 München
Europa / Deutschland

Ansprechpartner:
Michael Graber

089/55 05 21 50
info@jiz-muenchen.de
https://www.kjr-m.de/stellenangebote-kjr/
Stellenbezeichnung: Hochschulpraktikant*in Jugendinformationszentrum
Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester

Branche: Öffentlicher Dienst (Bund, Länder, Gemeinden)

Anzahl der Mitarbeiter: 660

Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Stellenbeschreibung:
Das Jugendinformationszentrum (JIZ) informiert und berät (auf Wunsch auch anonym) junge Leute von 14 bis 27 Jahren sowie Eltern, Lehr- und pädagogische Fachkräfte zu allen Themen. Im JIZ (www.jiz-muenchen.de) gibt es viele Broschüren und Publikationen zu Jugendthemen zum Mitnehmen. Auch in Krisen können sich Hilfesuchende ans JIZ wenden und werden an geeignete Fachstellen weitervermittelt. Für spezielle Fragen gibt es mit Hilfe externer Fachleute im JIZ regelmäßig Rechts- und Mobbingberatung, Jugendschuldnerberatung, Beratung zu Auslandsaufenthalten, Wohnberatung, eine psychotherapeutische Sprechstunde sowie Fachberatungen rund um Liebe und Sexualität aber auch bei Konflikten und Fragen im Umgang mit der Polizei sowie eine Datenschutzsprechstunde. Außerdem veranstaltet das JIZ zu aktuellen Themen Infoabende, geht auf Messen und informiert an Jugendliche an Schulen. Auch für Fachkräfte bietet das JIZ regelmäßig Fachveranstaltungen an. Weitere Serviceangebote sind der Theaterjugendring und der ganzjährige Verkauf des Ferien- und Familienpasses. Außerdem ist das JIZ die zentrale Einsichtnahmestelle für das Erweiterte Führungszeugnis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit.

weitere Informationen

Aufgaben:
 teilnehmende Beobachtung bei unseren zahlreichen Fachberatungen (z.B. Rechtsberatung, Schuldnerberatung,
Wohnberatung usw.)
 selbst informieren und beraten mit Unterstützung des Teams
 Recherche, Bewertung und Aufbereitung von Informationen zu jugendrelevanten Themen (u.a. für unsere Webseite
www.jiz-muenchen.de und unseren Instagram- oder Youtube-Kanal)
 Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung von Info-Broschüren für Jugendliche
 Unterstützung bei der Organisation von Infoveranstaltungen
 Anfertigung von Online-Artikel und Mitarbeit bei der JIZ-Öffentlichkeitsarbeit
 Möglichkeit, ein eigenes Foto- oder Audio-Projekt (z.B. für unseren Podcast "Schlaucast") zu machen

Arbeits- und Innovationsfelder
 Genderorientierte Soziale Arbeit
 Jugendarbeit
 Soziale Arbeit mit Migratinnen / Migranten

Qualifizierungsbereiche
 Lebenslaufbezogene Soziale Arbeit

Soziale Kompetenzen
 Teamfähigkeit
 Kommunikationsfähigkeit
 Konfliktfähigkeit
 Kooperation
 Flexibilität
 Empathie
 Eigenverantwortung

PC- und Internet-Grundkenntnisse sowie Interesse an Social Media
kommunikative Persönlichkeit
Lust am Recherchieren, Schreiben von Texte und Gestalten von Inhalten

Sprachen
 Deutsch

Info zur Vergütung
600 Euro pro Monat

 monatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro
 qualifizierte Anleitung
 Literaturzeit
 Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung

Info zur Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft: nicht inklusive
Verpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download
>> Impressum