Praktika / FH-Praktikant
Jugendcafé e.V.
Kinder- & Jugendarbeit am Standort Schule
Michael-Aumüller-Str.32
82291 Mammendorf
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Levent Özgöz



Typ: Praktika
Status: offen
Vertragsart: Praxissemester
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab 01.09.2011
Tätigkeitsbeschreibung:
Mitarbeit bei der Mittagsbetreuung, der offenen Ganztagsschule und der Jugendsozialarbeit an Schulen
Betreuung der Kinder und Jugendlichen
Unterstützung bei einzelnen Freizeitaktivitäten
Durchführung der Hausaufgabenbetreuung
Organisation sowie die Durchführung der Freizeitaktivitäten und Workshops in der offenen Ganztagsschule
Mitarbeit bei der Kinder- und Jugendarbeit
Projektarbeit
Beratung junger Menschen in Einzel- oder Gruppengesprächen um Strategien für die Bewältigung von Anforderungen in Alltag und Schule zu entwickeln
Unterstützung beim Erwerb von sozialen Kompetenzen, z.B. durch Einzelkontakte, Kleingruppenarbeit, Klassenprojekte Coolnesstraining, etc.
Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer und Schulleitung, um gemeinsame Wege, z.B. bei Erziehungs- und Schulschwierigkeiten, zu entwickeln
Vernetzung mit sozialen Einrichtungen (z.B. Erziehungsberatungsstellen)
Stellenbeschreibung:
Einrichtungsprofil:
Jugendcafé e. V. ist ein gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe und vorwiegend für die Mittagsbetreuung, die Durchführung der offenen Ganztagsschule ab 13 Uhr an der Dorothea-von-Haldenberg Volksschule in Mammendorf zuständig. Die Kinder und Jugendlichen von der 1. bis 10. Jahrgangsstufe kommen direkt nach der Schule zu uns, um Mittag zu essen, ihre Hausaufgaben zu erledigen und bis 17 Uhr ihre Freizeit zu verbringen. Zusätzlich ist das Jugendcafé auch für die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde in Form von Veranstaltungen, Ferienprogramm und der Ferienbetreuung zuständig.
Ein weiterer Arbeitsbereich ist die Jugendsozialarbeit an Schulen – JaS.
Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen und zu fördern.
Auf diese Weise soll zum einen die Schulgemeinschaft gestärkt und der Entstehung von Problemen vorgebeugt werden. Zum anderen richtet sich Jugendsozialarbeit an Schüler mit familiären und sozialen Schwierigkeiten mit dem Ziel, Benachteiligungen auszugleichen und Beeinträchtigungen zu verringern.

Arbeits- und Innovationsfelder
Schulsozialarbeit
Qualifizierungsbereiche
Lebenslaufbezogene Soziale Arbeit
Info zur Vergütung
500 EUR pro Monat
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download