Praktika / PraktikantIn
Adaptionshaus Kieferngarten
Schlößlanger 1
80939 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Herr Dipl.-Psych Marcus Breuer




Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
ab 15.02.2013
• Kennenlernen der Räumlichkeiten, des Therapiekonzepts, des Tagesablaufs sowie grundlegender organisatorischer und institutioneller Rahmenbedingungen.
• Hospitation in den Bereichen Arbeitstherapie/-organisation und Patientenverwaltung
• Einsicht in Patientenakten mit medizinischen Berichten, Beiwohnen in Indikativgruppen
• Kennenlernen der Aufnahmeplanung/ Bewerbungsverfahren in Kooperation mit dem Kostenträger, stat. Therapieeinrichtungen, Fachkrankenhäusern, ggf. Justizbehörden und den zukünftigen Patienten.
• Telefondienst
• Kennenlernen der anfallenden patientenbezogenen Verwaltungsaufgaben in Kooperation mit den relevanten Stellen (DO- Verwaltung, Kostenträgern, Krankenkassen, ggf. Nebenkostenträgern, Gericht/ Staatsanwaltschaft/ Bewährungshilfe, Betreuung) sowie Unterstützung der Aufnahmeleitung bei der Klärung und Erledigung der persönlichen Sozialangelegenheiten während des Adaptionsaufenthalts.
• Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen, dem freitäglichen Kaffeetrinken und der damit verbundenen Wochenendplanung der Patienten.
• Unterstützung der zuständigen Mitarbeiterin bei Kassenangelegenheiten, z. B.: Vorbereitung der wöchentlichen Essensgelder für die Patienten
• Unterstützung der Arbeitstherapeuten bei der Durchführung und Beaufsichtigung von hausinternen Arbeitsprojekten
Stellenbeschreibung:
Wir sind eine stationäre Adaptionseinrichtung für die berufsbezogene medizinische Rehabilitation und soziale Wiedereingliederung suchtkranker Menschen. Unsere Klienten planen nach einer abgeschlossenen medizinischen Rehabilitationsbehandlung in einer Suchtklinik den (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben.In einem geschützten und unterstützenden Rahmen werden die Klienten auf ein Leben "draußen" vorbereitet.
Unser Angebot richtet sich an Alkohol-, medikamenten- und drogenabhängige sowie polytoxikomane Männer und Frauen sowie KlientInnen mit Spielsucht.
Arbeits- und Innovationsfelder
Suchthilfe
Qualifizierungsbereiche
Culturel Studies
Info zur Vergütung
400 Euro pro Monat
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive