Praktika / Praktikum in der Heilpädagogischen Tagesstätte Neuperlach
HPT Verein Psychosoziale Initiativen
Heilpädagogische Tagesstätte Neuperlach
Quiddestraße 15
81735 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Frau Barbara Zwicknagl



Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Branche: Kirche/Wohlfahrtsverbände
Anzahl der Mitarbeiter: 13
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
1 - 6 Monate
01.09.2023 - 31.07.2024
Die Heilpädagogische Tagesstätte Neuperlach ist eine Einrichtung des gemeinnützigen Vereins für psychosoziale Initiativen e.V. (VfpI), zu dessen Angeboten auch Amanda (Projekt für Mäd-chen und junge Frauen), das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) und FöBE (Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement) gehören. Der VfpI hat es sich u.a. zur Aufga-be gemacht auf krisenhafte Entwicklungen in der Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aufmerksam zu machen und darüber hinaus die Betroffenen bei der Bewäl-tigung ihrer Probleme durch wirksame und innovative Angebote zu unterstützen. Der Dachver-band ist der Paritätische Wohlfahrtsverband.
Die Heilpädagogische Tagesstätte Neuperlach besteht aus drei heilpädagogischen Gruppen nach §35a SGB VIII mit jeweils 8 Plätzen. Bei allen Kindern wurde im Rahmen eines kinderpsy-chologischen Gutachtens eine seelische Behinderung bzw. eine Bedrohung durch eine solche diagnostiziert
Stellenbeschreibung:
Das Angebot der Einrichtung richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren:
mit unterschiedlichsten Verhaltensauffälligkeiten
mit Entwicklungsrückständen
mit Leistungsblockaden oder Leistungsverweigerung
mit Teilleistungsstörungen (wie z.B. ADHS, ADS, Legasthenie, Dyskalkulie)
mit Sprachentwicklungs-störungen ( auch aufgrund von Mehrsprachigkeit)
mit Lernbehinderungen
mit Wahrnehmungsstörungen
mit Beeinträchtigungen in der sozial-emotionale Entwicklung

Aufgaben: Umsetzen des grundsätzlichen Selbstverständnisses und Leitbildes der Einrichtung
Teilnahme an Fallgesprächen/Teambesprechungen
Unterstützung der Gruppenpädagogen in der Hausaufgaben- und Lernzeit
Mitgestaltung und Teilnahme an Festen, Gruppen
Teilnahme an Elterngesprächen
Teilnahme an Lehrergesprächen
Teilnahme an Supervision
Aktive Teilnahme am Gruppenalltag
Selbständige Planung und Durchführung einzelner Angebote
Übernahme der Verantwortung für ein Bezugskind
Dokumentationsstrukturen kennen lernen und umsetzen
Beobachten von Verhalten, Reflektion mit den Gruppenpädagogen
Arbeits- und Innovationsfelder
Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Wir erwarten eine offene, teamfähige Persönlichkeit, die bereit ist sich mit dem Leitbild unserer Einrichtung zu identifizieren. Den Kindern und ihren Familien in ihren unterschiedlichen Lebenswelten, mit ihren verschiedenen kulturellen, religiösen oder sozialen Hintergründen sollte die PraktikantIn mit Achtung und Toleranz gegenüberstehen. Voraussetzung ist dabei eine wertschätzende und auf die Entwicklungsfähigkeit des Menschen vertrauende Haltung. Die StudentIn sollte sich aktiv am Gruppenalltag beteiligen, eigene Ideen einbringen und den Mut haben, diese nach Absprache selbständig umzusetzen. Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sollte dabei stets spürbar sein. Eine Unterstützung der GruppenpädagogInnen bei den verschiedenen Angeboten, aber auch ein selbständiges Arbeiten nach Anleitung, sollte sich die PraktikantIn vorstellen können.
Sprachen
Deutsch
Info zur Vergütung
600 € pro Monat
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: inklusive weitere Informationen / Download