Praktika / Semesterpraktikum im spiel- und kulturpädagogischen Bereich
Spiel- und Kulturpädagogische Bildungsprojekte
Albrechtstr. 37
80636 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Evelyn Knecht




Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Semesterpraktikum
Branche: Bildung, Wissenschaft, Forschung
Anzahl der Mitarbeiter: 5
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
Wir suchen kreative, engagierte und spielbegeisterte Studierende, die Lust haben, in ihrem Praxissemester in die vielfältigen spiel- und kulturpädagogischen Projekte der Spiellandschaft Stadt einzutauchen. Von Spielhaus und Spielbus über Kinderinformation, Kinderstadtplan und Zirkusprojekten bis hin zu Geocaching und Bündnissen für Bildung erstreckt sich unsere Themenpalette.
Stellenbeschreibung:
Die Studierenden lernen im Verlauf ihres Semesters ganz praktisch die Bandbreite spielpädagogischer Projektarbeit mit Kindern und Eltern in unserem Spielhaus am Westkreuz und bei den mobilen Angeboten mit dem Spielbus kennen: auf Schulhöfen und Spielplätzen, aber auch bei Großveranstaltungen wie Weltkindertag und Spielwiesn. So werden sie Teil unseres engagierten Teams und unterstützen uns auch in der Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung von Projekten. Die Studierende werden dazu qualifiziert, ein eigenes Projekt im Rahmen unserer Angebote zu entwickeln und durchzuführen. Teamgespräche, Teilnahme an Fortbildungen und Gremienarbeit erweitern das Arbeitsspektrum.
Aufgaben: Mitarbeit in spielpädagogischen Projekten für Kinder und Familie
Unterstützung in der Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung von Projekten
Entwicklung, Durchführung und Dokumentation eines eigenen spielpädagogischen Projektes / Projektbereiches
Arbeits- und Innovationsfelder
Kinder- und Jugendhilfe
Qualifizierungsbereiche
Bildung, Kultur und Medien
Hilfreich, aber nicht zwingend notwendig, sind Vorerfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und persönliche Erfahrungen im Bereich Spielkultur und Kulturelle Bildung.
Soziale Kompetenzen
Motivation
Freude am Spiel
Teamfähigkeit
Kreativität
Flexibilität
Eigenverantwortung
Sprachen
Deutsch
Info zur Vergütung
320 € pro Monat
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive